EXPRESSKURS
Format:
Persönlich – Visuelles Gespräch + Live-Demonstration + schnelle kreative Herausforderung
Dauer: 40 Minuten
WARUM DIESER KURS?
Smartphones sind die meistgenutzten Kameras der Welt – doch die meisten Menschen wissen nicht, wie man sie richtig bedient. Dieser Einführungskurs zeigt Ihnen, wie Sie hochwertige Fotos und Videos nur mit Ihrem Handy aufnehmen. Keine Filter, keine teure Ausrüstung – nur praktische Tipps aus der Praxis, die den Unterschied machen.

WAS WIR LERNEN WERDEN
1. Sehen wie ein Fotograf (10 Minuten)
- So verbessern Sie Ihre Fotos sofort – egal, welches Handy Sie haben
- Wichtige Kompositionsregeln: Wo Sie Ihr Motiv platzieren, damit die Bilder hervorstechen
- Natürliches Licht im Innen- und Außenbereich optimal nutzen
- Vorher-Nachher-Beispiele, die alles auf einen Blick erklären
2. Fotografieren wie ein Profi (10 Minuten)
- So halten Sie Ihr Telefon für saubere, stabile Aufnahmen
- Einfache Tricks, um Videos absichtlich und nicht zufällig aussehen zu lassen
- Aufnahmearten (Weitwinkel, Mittelwinkel, Nahaufnahme) und ihre Verwendung
- Tipps für flüssige Bewegungen und besseren Klang ohne zusätzliche Ausrüstung
3. Bearbeiten in Minuten (10 Minuten)
- Die besten kostenlosen (und einfachen) Apps zur Verbesserung Ihrer Fotos und Videos
- Was Sie anpassen und was Sie beibehalten sollten: Helligkeit, Farbe, Zuschneiden
- So erstellen Sie schnell ein einheitliches Erscheinungsbild oder einen einheitlichen visuellen Stil
- Live-Bearbeitungsdemo auf dem Bildschirm
4. Mini-Challenge + Abschluss (10 Minuten)
- Schnelle Kreativübung: Aus einer langweiligen Szene ein tolles Foto machen
- Schnelles Gruppenfeedback
- Handout mit einer visuellen Zusammenfassung, einer App-Liste und wichtigen Tricks zum Weiterüben

WAS DIE TEILNEHMER MITNEHMEN
Eine klare Methode, um sofort bessere Inhalte zu erstellen
Selbstvertrauen beim Aufnehmen zielgerichteter Fotos und Videos
Eine 1-seitige PDF-Zusammenfassung mit Beispielen und Tools
Inspiration zur Verbesserung ihrer Inhalte – für den persönlichen Gebrauch, soziale Medien oder die berufliche Kommunikation
